Website Design: So findest du dein passendes Design – Einfache Tipps für Einsteiger

Website Design Titelbild

Du willst deine eigene Website gestalten, weißt aber nicht, wie du dein Website Design aufbauen sollst? Keine Sorge – du bist nicht allein. Viele Selbstständige, Freelancer:innen oder kleine Unternehmen stehen vor der gleichen Frage: Wie soll meine Website aussehen, damit sie professionell wirkt, zu mir passt und Besucher:innen überzeugt?

Die gute Nachricht: Du brauchst kein Design-Studium, um ein stimmiges Website Design umzusetzen. Mit ein paar klaren Grundregeln findest du Farben, Schriften und Layouts, die deine Marke widerspiegeln – und gleichzeitig nutzerfreundlich sind.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, worauf du beim Website Design achten solltest, welche Fehler du vermeiden kannst und wie du dein Design Schritt für Schritt entwickelst.

Warum ist Website Design so wichtig?

Dein Website Design entscheidet innerhalb weniger Sekunden, ob Besucher:innen bleiben – oder abspringen. Menschen vertrauen einer Website, die modern, aufgeräumt und stimmig gestaltet ist. Wenn Farben, Schriftarten oder das Layout chaotisch wirken, zweifeln viele sofort an der Professionalität deines Angebots.

Gutes Website Design ist also kein Luxus, sondern ein wichtiger Baustein, damit deine Website wirkt: Sie soll Vertrauen schaffen, Informationen klar präsentieren und zum Handeln einladen.

Schritt 1: Deine Marke kennen

Bevor du Farben und Schriften aussuchst, solltest du dir bewusst machen, wofür du stehst. Deine Website sollte deine Marke widerspiegeln:

  • Bist du kreativ & verspielt?
  • Eher seriös & minimalistisch?
  • Bunt & lebendig oder klar & reduziert?

Wenn du dein Business in drei Worten beschreiben müsstest – welche wären das? Diese drei Begriffe helfen dir später, dein Design einzuordnen.

Farbpalette

Schritt 2: Farben gezielt auswählen

Farben transportieren Emotionen. Sie entscheiden, ob deine Website warm, frisch, seriös oder modern wirkt. Viele Anfänger:innen machen den Fehler, zu viele Farben zu mischen. Das wirkt schnell unruhig.

Mein Tipp für dein Website Design:

  • Nutze 2–3 Hauptfarben, die zueinander passen.
  • Wähle eine Akzentfarbe für Buttons oder Highlights.
  • Achte auf Kontraste, damit Texte gut lesbar bleiben.

Du kannst dir z. B. mit kostenlosen Tools wie Coolors oder Adobe Color Farbpaletten erstellen.

Schritt 3: Die richtige Schriftart finden

Neben Farben sind auch Schriften ein wichtiger Teil deines Designs. Verspielte Schriften sehen schön aus, sind aber oft schlecht lesbar. Serifenschriften wirken klassisch & seriös, serifenlose Schriften eher modern & klar.

Für Einsteiger:innen gilt:

  • Nutze maximal zwei verschiedene Schriftarten.
  • Eine für Überschriften, eine für Fließtexte.
  • Achte auf gute Lesbarkeit – besonders auf mobilen Geräten.

Web Layout

Schritt 4: Klarheit im Layout

Ein gutes Layout lenkt die Aufmerksamkeit. Es sorgt dafür, dass Besucher:innen sich leicht zurechtfinden und nicht überfordert werden. Viele machen beim Website Design den Fehler, zu viele Elemente auf einer Seite zu platzieren.

Mein Tipp:

  • Arbeite mit Weißraum. Weniger ist mehr.
  • Nutze klare Abschnitte mit Zwischenüberschriften.
  • Führe Besucher:innen mit Buttons & Call-to-Actions.

Schritt 5: Bleib konsistent

Dein Website Design funktioniert nur, wenn es sich durch deine ganze Seite zieht. Farben, Schriften und Abstände sollten auf jeder Unterseite gleich aussehen. So wirkt dein Auftritt professionell und durchdacht.

Erstelle dir dafür ein kleines Style-Board:

  • Notiere deine Farben (Hex-Codes).
  • Halte deine Schriften fest.
  • Speichere Logos, Icons & wiederkehrende Elemente.

Bonus-Tipp: Hol dir Feedback

Gerade wenn du deine Website selbst gestaltest, wirst du irgendwann betriebsblind. Frag Freund:innen, Kolleg:innen oder deine Community: Wirkt dein Design professionell? Passt es zu deinem Angebot? Finden sie sich gut zurecht?

Ein Blick von außen hilft, blinde Flecken zu erkennen.

Fehler, die du vermeiden solltest

Viele Einsteiger:innen wiederholen beim Website Design dieselben Fehler:

❌ Zu viele Farben & Schriften

❌ Schlechte Kontraste → Texte sind schwer lesbar

❌ Unübersichtliches Menü

❌ Keine klare Linie zwischen Unterseiten

❌ Überladene Startseite ohne Fokus

Mit einem klaren Fahrplan vermeidest du diese Stolperfallen.

Tipp: Es gib noch mehr Fehler, die du beim Website erstellen vermeiden kannst. So wird deine Webseite zur Visitenkarte für dich. 

Was tun, wenn’s zu kompliziert wird?

Vielleicht merkst du: Website Design ist doch nicht so leicht, wie es klingt. Das ist normal – gerade, wenn du gleichzeitig Texte schreibst, Fotos auswählst und Technikfragen klärst.

Hier kommt meine gute Nachricht: Du musst das nicht alles allein machen. Als Virtuelle Assistenz unterstütze ich dich dabei, dein Website Design professionell umzusetzen – von der Farbpalette bis zum fertigen Layout. So sparst du Zeit, bleibst bei deinem Kerngeschäft – und deine Website wirkt so, wie du es verdienst: klar, stimmig und ansprechend.

Fazit

Solange du ein paar Grundregeln beachtest, findest du dein passendes Design leichter als gedacht:

👉 Kenne deine Marke.

👉 Wähle 2–3 Farben mit Konzept.

👉 Nutze maximal 2 Schriften.

👉 Halte dein Layout übersichtlich.

👉 Bleib konsistent.

So wird deine Website kein buntes Chaos, sondern ein starker Auftritt, der dich und dein Business professionell repräsentiert.

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, dann melde dich gern bei mir. Gemeinsam bringen wir dein Website Design auf den Punkt.

Du willst mehr praktische Tipps? Folge meinem Blog – ich teile regelmäßig Ideen, mit denen du deine Website Schritt für Schritt verbessern kannst!

Bereit, dir Unterstützung zu holen?

Hast du keine Lust mehr auf Dauerstress, Aufgabenstau und kreative Blockaden? Schreibe mir und wir schauen, wie ich dich unterstützen kann. Gemeinsam bringen wir Struktur in dein Business und machen Platz für das, was dir wirklich wichtig ist.

Jetzt unverbindlich anfragen – ich freue mich auf deine Nachricht!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert