5 Fehler beim Website erstellen – und wie du sie vermeidest | Dein Profi-Guide

Webseite erstellen am Laptop

Viele Gründer:innen oder kleine Unternehmen wollen ihre erste eigene Website erstellen – ob als digitale Visitenkarte, Shop oder Plattform für ihre Angebote. Die gute Nachricht: Nie war es so einfach, eine Website selbst aufzubauen. Die schlechte Nachricht: Viele stolpern dabei über dieselben Fehler.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir fünf der häufigsten Fehler beim Website erstellen – und wie du sie vermeidest, damit deine Website professionell wirkt, gefunden wird und Kunden überzeugt.

Webseite erstellen im Home-Office

1. Ohne Ziel und Struktur starten

Der größte Fehler: einfach loslegen, ohne Plan. Viele erstellen eine Website, weil man das „halt braucht“. Dabei fehlt oft ein klares Ziel. Was soll deine Website leisten? Wen willst du ansprechen?

Wenn du deine Website erstellst, frag dich zuerst:

  • Was sollen Besucher:innen hier tun?

  • Welche Inhalte brauchen sie, um zu verstehen, wer du bist?

  • Wie kommen sie von A nach B?

Erstelle am besten eine grobe Seitenstruktur: Startseite, Über mich, Leistungen, Kontakt. Weniger ist oft mehr. Eine klare Navigation macht deine Seite nicht nur übersichtlicher, sondern auch nutzerfreundlicher.

Tipp: Skizziere deine Seiten zuerst auf Papier oder in einem simplen Online-Tool, bevor du sie baust.

2. Zu viel Text – oder zu wenig

Beim Website erstellen passiert oft beides: Manche packen endlose Textwüsten auf ihre Seiten, andere schreiben kaum mehr als zwei Sätze. Beides schreckt ab.

Besucher:innen wollen wissen, wer du bist, was du anbietest und warum sie bei dir richtig sind – klar, knackig, verständlich. Lange Sätze, umständliche Fachbegriffe oder nichtssagende Phrasen („Wir sind Ihr Partner für innovative Lösungen…“) wirken austauschbar.

Tipp: Arbeite mit Absätzen, Zwischenüberschriften und Listen. Verwende klare Sprache, keine Floskeln. Biete stattdessen konkrete Infos: Was machst du? Für wen? Was bringst du mit?

Wenn du Unterstützung brauchst, lass Texte professionell überarbeiten – das lohnt sich.

3. Schlechte Bilder und unpassendes Design

Gutes Design überzeugt – schlechtes Design schreckt ab. Viele sparen beim Erstellen ihrer Website an Bildern und Gestaltung. Unscharfe Handyfotos, wild gemischte Farben oder unlesbare Schriften wirken schnell unprofessionell.

Besonders auf den ersten Blick entscheidet das Auge: Passt das Design zu deinem Business? Spiegelt es deine Marke wider? Ist deine Seite auch mobil gut lesbar?

Tipp: Nutze hochwertige Bilder – lieber wenige, aber gute. Halte Farben und Schriften einheitlich. Vermeide zu viele Effekte und Animationen, die die Ladezeit bremsen. Und teste deine Website immer auf dem Handy!

4. Keine klare Handlungsaufforderung

Du willst, dass Besucher:innen auf deiner Website nicht nur lesen, sondern handeln: Kontakt aufnehmen, einen Termin buchen, sich für deinen Newsletter eintragen. Doch viele vergessen beim Website erstellen, klare Handlungsaufforderungen – die sogenannten Call-to-Actions – einzubauen.

Ohne klare Buttons oder Formulare irrt dein Besucher herum – und springt im Zweifel wieder ab.

Tipp: Platziere gut sichtbare Buttons: „Jetzt anfragen“, „Termin buchen“, „Mehr erfahren“. Wiederhole sie ruhig an mehreren Stellen, vor allem auf Start- und Angebotsseiten.

SEO beim Webseiten erstellen

5. Keine Suchmaschinenoptimierung

Eine Website, die niemand findet, bringt wenig. Viele denken beim Website erstellen nicht daran, ihre Seite suchmaschinenfreundlich zu machen. Dabei ist SEO keine Raketenwissenschaft: Mit ein paar Basics kannst du viel erreichen.

Tipp: Recherchiere Keywords (z. B. „Website erstellen“ + dein Angebot). Verwende sie in Überschriften, Seitentiteln und Texten. Achte auf kurze Ladezeiten und optimierte Bilder. Füge aussagekräftige Meta-Beschreibungen hinzu.

Regelmäßige Updates, ein Blog oder neue Inhalte zeigen Suchmaschinen, dass deine Seite aktiv ist. So bleibst du sichtbar.

Web Development Webseiten erstellen

So wird deine Website zum Kundenmagnet

Wenn du deine Website erstellst, denke daran: Sie ist mehr als ein Pflichtprojekt. Sie ist dein digitaler Auftritt, dein Schaufenster, dein stiller Verkäufer. Vermeide diese typischen Fehler – und du bist deinen Mitbewerber:innen schon einen großen Schritt voraus.

Du musst das nicht alles allein machen: Als Virtuelle Assistentin unterstütze ich dich dabei, deine Website professionell aufzubauen, klar zu strukturieren, ansprechend zu gestalten und mit guten Inhalten zu füllen. So sparst du Zeit, Nerven – und kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Tipp: Daher kann deine Webseite auch zu mehr als nur deiner Visitenkarte für dich werden. 

Fazit

Eine gut durchdachte Website spart dir langfristig Arbeit, zieht die richtigen Kund:innen an und zahlt direkt auf dein Business ein. Starte nicht einfach blind – plane, strukturiere, teste und optimiere.

Wenn du dabei Unterstützung brauchst: Melde dich gern bei mir. Gemeinsam erstellen wir eine Website, die funktioniert – und mehr ist als nur eine Visitenkarte im Netz.

Du willst mehr Tipps? Folge mir für weitere Blogbeiträge rund um Website erstellen, Webdesign, Content und virtuelle Assistenz!

Bereit, dir Unterstützung zu holen?

Hast du keine Lust mehr auf Dauerstress, Aufgabenstau und kreative Blockaden? Schreibe mir und wir schauen, wie ich dich unterstützen kann. Gemeinsam bringen wir Struktur in dein Business und machen Platz für das, was dir wirklich wichtig ist.

Jetzt unverbindlich anfragen – ich freue mich auf deine Nachricht!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert